Bundesregierung verweigert Mitarbeit bei Aufklärung von Arzneimittelversuchen an Heimkindern

„Es ist erschreckend, dass sich die Bundesregierung komplett unwillig zeigt, an der Aufdeckung der Verstrickung von Bundesbehörden in die grauenvollen Arzneimitteltests an Heimkindern in den 50er und 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts mitzuwirken. Tausenden von Heimkindern ist durch Ärzte, Pharmaindustrie und Heimträger immenses Leid zugefügt worden, zum Teil sogar im Auftrag und unter den Augen von Bundes- und Länderbehörden“, beklagt Sylvia Gabelmann, Sprecherin für Arzneimittelpolitik und Patientenrechte der Linksfraktion im Bundestag, in Reaktion auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der LINKEN (Drs. 19/1520).

„Wenn man den Antworten der Bundesregierung auf meine Kleine Anfrage glaubt, haben die Bundesbehörden offensichtlich alle Unterlagen zu etwaigen Verwicklungen des damaligen Bundesgesundheitsamtes mit Arzneimittelstudien an Heimkindern verloren, versteckt oder vernichtet. Zudem will sich die Bundesregierung auch nicht engagieren, um die (mit-)verantwortliche Ärzteschaft sowie die Pharmaunternehmen in die Pflicht zu nehmen. Das ist nicht im Sinne der Betroffenen!

Im Interesse der Opfer fordere ich, dass Landesregierungen und Bund sich zu ihrer Mitverantwortung bekennen und schnell für größtmögliche Aufdeckung sorgen. Zudem sollen sie auf die Pharmafirmen und die Ärzteschaft einwirken und ihre Archive öffnen. Die Opfer und deren Angehörige haben ein Recht darauf, die Wahrheit zu erfahren, selbst wenn die Täter wegen Verjährung und einer damals anderen Rechtslage nicht mehr strafrechtlich herangezogen werden können.

Es waren viele Tausende oder gar Zehntausende, die in Heimen Opfer von Arzneimittelversuchen wurden. Darum müssen Bund und Länder dafür sorgen, dass die Fonds zur Entschädigung deutlich aufgestockt werden. Die Pharmafirmen, Heimträger, aber auch Ärzteorganisationen sollen sich daran beteiligen.”

Hier der Link zur Drucksache

http://dipbt.bundestag.de/doc/btd/19/017/1901772.pdf

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de