Kontrollversagen nicht nur bei Blutdruckmittel Valsartan

Quelle: Neues Deutschland, von Ulrike Henning

Betroffene brauchen Unterstützung – LINKEN-Abgeordnete Sylvia Gabelmann sieht Bundesregierung und Pharmahersteller in der Pflicht

Weil in China 2012 Produktionsabläufe umgestellt wurden, gelangte ein mit einem Nitrosamin verunreinigter Blutdrucksenker massenhaft in deutsche Apotheken. Dieses möglicherweise gefährliche Valsartan haben 900 000 Menschen allein in Deutschland über Jahre eingenommen. Nach Entdeckung der Verunreinigung begann am 4. Juli ein EU-weiter Rückruf. Ein langfristiges Krebs-Risiko ist bei Aufnahme des Nitrosamins NDMA nicht auszuschließen. Einen Grenzwert oder eine Untergrenze gibt es für diese chemische Verbindung nicht. Jedoch schätzt die US-amerikanische Arzneimittelbehörde FDA, dass etwa ein zusätzlicher Krebsfall pro 8000 Patienten auftreten wird, die europäische Arzneimittelbehörde EMA geht bei Einnahme einer täglichen Dosis von 320 Milligramm Valsartan über vier Jahre von einem zusätzlichen Fall pro 5000 Patienten aus.

Diese Tatsachen werden von der Bundesregierung so interpretiert, dass kein akutes Risiko für die Patienten bestünde. Es würde reichen, wenn Ärzte und Apotheker informiert seien. Entsprechende Aussagen machte die Bundesregierung aktuell in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der LINKEN-Bundestagsabgeordneten Sylvia Gabelmann. Die Fraktionssprecherin für Arzneimittelpolitik und Patientenrecht ist über diese Verantwortungslosigkeit empört: »Wer gerade Anfang Juli die Pillen für ein Quartal abgeholt hatte, wird durch 90 weitere Pillen unnötig vergiftet. Das nehmen die Bundesregierung und die Behörden in Kauf.«

Abgesehen von der unzureichenden Information, so kritisiert die Apothekerin Gabelmann, leiste die Bundesregierung Betroffenen auch sonst keine Unterstützung. Würde der behandelnde Arzt Patienten auf ein anderes Blutdruckmittel umstellen, gebe es keinen Anspruch auf eine Erstattung der Zuzahlung. Das liegt dann allein im Ermessen der Krankenkassen. Ein besonderes Krebs-Screening will die Bundesregierung ebensowenig anbieten wie unterstützende Gutachten für Betroffene in Bezug auf mögliche Entschädigungen.

Rätselhaft ist für Gabelmann zudem, wie die Bundesregierung zu dem Schluss kommt, dass die Kompetenzverteilung zwischen Bund und Ländern sich in Fragen Valsartan grundsätzlich bewährt hätte. Angesichts unzureichender Kontrollen, die viel zu selten oder vor Ort gar nicht stattfänden, seien Veränderungen nötig. Eine Bündelung der Befugnisse und eine bessere Ausstattung der Überwachungsbehörden wären wohl das Mindeste, was dringend umgesetzt werden müsste. »Es ist schon seit vielen Jahren bekannt, dass die Kontrollen bei den Arzneimittelproduktionsstätten zum Beispiel in China und Indien völlig unzureichend sind«, kritisiert Gabelmann. Dennoch habe die Bundesregierung bislang keine Verbesserung der Überwachung zustande gebracht, weder zusammen mit den europäischen Partnern noch durch bessere Abstimmung und mehr Personal bei den Länderbehörden.

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de