Versandhandelsverbot für rezeptpflichtige Arzneimittel muss zügig kommen!

Ich begrüße die Aktivitäten der nordrheinischen Apothekerinnen und Apotheker ausdrücklich: In sehr großer Zahl erhielten die Mitglieder des Ausschusses für Gesundheit in den vergangenen Tagen eine Resolution der Kammerversammlung der Apothekenkammer Nordrhein vom 14. November 2018 mit dem Appell, jetzt schnell ein Versandhandelsverbot mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln umzusetzen. Denn es bedarf eines gesteigerten Drucks auch von außerhalb des Parlaments, um bei den Abgeordneten von CDU/CSU und SPD eine Umsetzung des Koalitionsbeschlusses zu erzielen, während sich mit Jens Spahn der federführende Minister dagegen sträubt.

Nicht zuletzt ist es aus Sicht der Patientinnen und Patienten nicht länger hinnehmbar, dass dem internationalen Versandhandel seit nunmehr über zwei Jahren ein Marktzugang über den Preiskampf ermöglicht wurde. Über die Gewährung von Boni und Rabatten für das Einlösen von Rezepten haben ausländische Versandapotheken einen ungerechtfertigten Vorteil gegenüber inländischen Versandapotheken und Präsenzapotheken erhalten. Dies verschlechtert die Versorgungslage gerade auf dem Lande weiter, da die Beratung bei Präsenzapotheken in der Regel besser ist und nur diese für die Notfallversorgung, nachts und an Wochenenden für die Patientinnen und Patienten da sind.

Ich habe Ende Mai diesen Jahres zusammen mit der Fraktion DIE LINKE eine Kleine Anfrage zur „Umsetzung des im Koalitionsvertrag zwischen CDU, CSU und SPD vereinbarten Verbots für den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln“ gestellt (siehe Bundestags-Drucksache 19/2400). Mein Kommentar zu der enttäuschenden Antwort der Bundesregierung (vgl. Drucksache 19/2807) findet sich hier: https://sylvia-gabelmann.de/2018/06/22/bundesregierung-muss-jetzt-versandhandelsverbot-mit-rezeptpflichtigen-arzneimitteln-erlassen/.

Es kann aus meiner Sicht auch nicht angehen, dass Gesundheitspolitikerinnen und -politiker aus den Reihen der Koalition eine (längst überfällige) Diskussion über eine Honorarreform für die Apothekerinnen und Apotheker mit dem Verbot bzw. der Erlaubnis des Versandhandels verknüpfen wollen. Das Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln muss zügig kommen und darf nicht noch Jahre auf sich warten lassen!

Sylvia Gabelmann 

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de