Zu Besuch in der Physiotherapieschule

Während eines knapp zweistündigen Gesprächs mit zwei Klassen der Physiotherapieschule Ina Acksel in meinem Wahlkreis Siegen-Wittgenstein gab es einen regen Austausch über die Situation der PhysioterapeutInnen. Wir diskutierten sowohl über die Ausbildungssituation wie auch die Bedingungen für die spätere Berufsausübung.

Ausgesprochen problematisch ist die Höhe der Kosten der Ausbildung, vor allem in Bezug auf das später zu erwartende Einkommen. Je nach Bundesland kann das Schulgeld bis zu insgesamt 20.000 € betragen  – bei einem mittleren Einkommen von in Praxen angestellten PhysiotherapeutInnen von etwas über 2000.-€ brutto. Ein Einkommen, das direkt in die Altersarmut führt.

Kritisiert wurde von den SchülerInnen auch die mangelnde Wertschätzung ihres Fachwissens in der Berufsausübung. Sie plädierten für einen Direktzugang – also die Ausstellung eines Blanko-Rezeptes durch ÄrztInnen, das die Diagnose enthält. Die PhysiotherapeutInnen würden dann über die konkrete Therapie entscheiden.

Das, ebenso wie die Forderung nach Umsetzung der Schulgeldfreiheit und einer deutlichen Erhöhung des Einkommens stellt DIE LINKE schon lange. Zuletzt im Oktober 2018 mit einem Antrag im Bundestag: https://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/048/1904887.pdf

Gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung dafür, dass sich wieder mehr Menschen für den Beruf der PhysiotherapeutIn entscheiden und der Fachkräftemangel behoben werden könnte. Damit würde auch die flächendeckende Versorgung der PatientInnen sicher gestellt werden, die im Moment akut gefährdet ist.

Im Laufe der Diskussion wurde die Situation im Gesundheitssystem allgemein thematisiert, ebenso wie die Tatsache, dass die niedrige Bezahlung in weiten Teilen des Gesundheitswesens überwiegend Frauen betrifft.

Die Frage „Was tun?“, die von den SchülerInnen an mich gerichtet wurde, beantwortete ich damit, sich zu organisieren – in Berufsverbänden, Gewerkschaften, in politischen Parteien oder Initiativen wie „Therapeuten am Limit“  https://therapeuten-am-limit.de

Als ein Beispiel habe ich den (erfolgreichen) Arbeitskampf der Pflegekräfte der Berliner Charité für mehr Personal im Krankenhaus genannt. Und ich habe betont, dass es ohne den Rückenwind der Betroffenen nicht möglich sein wird, im Parlament erfolgreich für Verbesserungen zu kämpfen.

Siegen, 28.02.2019, Sylvia Gabelmann (MdB)

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de