Bund muss Kofinanzierung für Kongress der Demokratiefeinde einstellen

Mitte Februar fand in Berlin der „22. Europäische Polizeikongress“ statt. Der Bund beteiligte sich unter anderem mit Informationsständen und Personal an der vom „Behörden Spiegel“ ausgerichteten Tagung. Dazu erklärt Sylvia Gabelmann, Bundestagsabgeordnete der LINKEN:

„Ich halte es für äußerst fragwürdig, dass der Bund den diesjährigen ‚Polizeikongress‘ mit insgesamt über 20.000 Euro an Gebühren für Informationsstände  kofinanziert hat. Das ist pure Steuergeldverschwendung, die schnellstmöglich vom Bundesrechnungshof überprüft werden sollte.“   

Gabelmann weiter:

„Mit der wiederholten Verweigerung von Akkreditierungen beweist der ‚Behörden Spiegel‘ einmal mehr ein äußerst fragwürdiges Verständnis von Pressefreiheit und Demokratie. Derlei Vorgehen sollte von der Bundesregierung nicht toleriert und schon gar nicht mitfinanziert werden. Es gibt außerdem keinen Grund, allein in diesem Jahr 20 Personen aus verschiedenen Behörden zur Betreuung von Informationsständen abzustellen. Hinzu kommt: Für die Stände selbst kassierten die Kongressveranstalter nur für 2019 insgesamt satte 20.484,09 Euro. Damit hätten sich die Kosten im Vergleich zu den Vorjahren fast verdoppelt. Ich bin der festen Überzeugung, dass es keinen vernünftigen Grund dafür gibt, eine Tagung durch die Durchführung von Informationsständen mitzufinanzieren, deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer regelmäßig dadurch auffallen, die Grund- und Freiheitsrechte der Bevölkerung weiter beschneiden und die Polizeiarbeit immer weiter militarisieren zu wollen.

Dieser Kongress stellt eine ernstzunehmende Gefahr für die verbliebenen Bürger- und Freiheitsrechte dar. Ein Beitrag zu mehr Sicherheit und Demokratie ist er sicherlich nicht.“

Zum Hintergrund:   

An der Tagung nahmen eine Reihe von politischen Hardlinern, Polizeibeamten, Geheimdienstmitarbeitern, sogenannten Sicherheitsexperten,  Kriegsgerät- und Waffenherstellern teil. Da die Veranstalter des Kongresses offenbar erneut potentiellen Kritikern der Polizei- und Geheimdienstarbeit in Deutschland nicht zu viel Einblick in bestehende Strukturen und Netzwerke gewähren wollten und wie in den Vorjahren mehreren Journalisten, darunter Medienschaffenden der Tageszeitung junge Welt und von Nezpolitik.org, mit fadenscheinigen Begründungen die Akkreditierung verweigerten, hatte sich Gabelmann mittels einer Anfrage an die Bundesregierung gewandt. Damit wollte sie in Erfahrung bringen, ob – und wenn ja in welchem Umfang – sich der Bund an der Kongressfinanzierung beteiligte.

Die Antwort der Bundesregierung findet sich hier:

https://sylvia-gabelmann.de/wp-content/uploads/2019/03/SF312.pdf

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de