Antikriegstag: Krieg kann niemals eine Antwort sein

Zum 1. September findet die jährliche Begehung des Antikriegstages statt. Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen. Anlässlich des Gedenktages erklärt Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (MdB/DIE LINKE.):

Nachdem der Krieg in Europa seit fast 75 Jahren beendet ist, sind Demokratie und Rechtsstaatlichkeit abermals durch nationalistische, rassistische und faschistische Tendenzen bedroht. Mit der sogenannten Alternative für Deutschland ist eine demokratiefeindliche Partei ins Parlament eingezogen, die Intoleranz und Hass schürt, den öffentlichen Diskurs vergiftet, und Waffengewalt gegenüber Schutzbedürftigen propagiert.

Auch auf globaler Ebene zeichnet sich ein dramatischer Anstieg der Eskalationsgefahr ab: Die Situation am Persischen Golf spitzt sich zu, in Syrien findet der Krieg seit acht Jahren kein Ende. DIE LINKE fordert die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD auf, sich endlich weltweit für Frieden einzusetzen, statt Kriegseinsätze durch Waffenexporte zu unterstützen. Auch den Aufrüstungsvorhaben der Bundesregierung stellt sich DIE LINKE in den Weg: Das von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) unterstütze 2-Prozent-Ziel der NATO sieht 33 Milliarden Euro an Mehrausgaben für militärische Zwecke vor. Geld, welches an anderen Stellen dringend benötigt wird. DIE LINKE fordert Investitionen für ein gutes Leben statt für militärische Einsätze und Aufrüstung, und legt einen 3-Punkte-Plan vor: Ja zu Abrüstung und zu Investitionen in zivile Konfliktprävention und Zusammenarbeit, Nein zu Rüstungsexporten.

Dieses Jahr wird die Bundeswehr in meinem Wahlkreis Siegen-Wittgenstein am Antikriegstag mit einen Stand beim Siegener Stadtfest vertreten sein. Die Bundeswehr ist kein gewöhnlicher Arbeitgeber, und auf einem Stadtfest sollte zwischen Musik, guter Laune und Alkohol die Anwerbung junger Menschen für militärisches Engagement keinen Platz haben.

Eine Präsenz der Bundeswehr beim Siegener Stadtfest ausgerechnet am Antikriegstag ist unpassend und respektlos. Der 1. September ist ein wichtiger Tag des Gedenkens an die Opfer weltweiter Kriege. Denn jedes Opfer durch Krieg und Waffengewalt ist eines zuviel.”

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de