Prekäre Situation in psychiatrischen Kliniken muss beendet werden

MdB Sylvia Gabelmann unterstützt Aktionstag für bessere Personalausstattung in psychiatrischen Einrichtungen

„Es muss jetzt endlich gehandelt werden! Wir brauchen eine deutliche Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Menschen, die in psychiatrischen Einrichtungen und Kliniken arbeiten“, fordert Sylvia Gabelmann (MdB/DIE LINKE) anlässlich des heutigen bundesweiten Aktionstages der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di, der unter dem Motto „Für gute Versorgung und gute Arbeitsbedingungen statt Zeitnot und Verwahrpsychiatrie“ steht.    

Schon seit geraumer Zeit weisen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter psychiatrischer Einrichtungen auf ihre schlechten Arbeitsbedingungen hin. Passiert ist bisher jedoch nichts. Erst am Montag machte Ver.di erneut auf die anhaltenden Probleme aufmerksam, von denen rund 2300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 160 psychiatrischen Krankenhäusern der Dienstleistungsgewerkschaft im Rahmen einer Umfrage berichtet hatten.

Die Ergebnisse der Befragung lassen Schlimmes erahnen: Mehr als drei Viertel der Beschäftigten in psychiatrischen Einrichtungen in Deutschland können sich nicht vorstellen, bei der derzeitigen Personalsituation bis zur Rente in der Psychiatrie zu arbeiten. 77,3 Prozent der Beschäftigten bewerten die Besetzung auf ihrer Station als „knapp“ oder „viel zu gering“. Und auch auf die Versorgung der Patientinnen und Patienten haben diese Zustände Auswirkungen: Über 60 Prozent der Befragten äußerten etwa, dass „die Hälfte oder sogar fast alle Zwangsmaßnahmen“ vermieden werden könnten, wenn mehr Personal zur Verfügung stünde. Auch gaben mehr als vier von fünf Umfrageteilnehmern an, ihren Patienten keinen begleiteten Ausgang zu ermöglichen.

„Das sind vollkommen inakzeptable Zustände. Und zwar sowohl für die Beschäftigten, als auch für die Patientinnen und Patienten“, kritisiert Gabelmann. Die Bundestagsabgeordnete schließt sich daher den Forderungen der Gewerkschaft an und spricht sich ebenfalls dafür aus, die Personalausstattung in der Psychiatrie endlich deutlich zu verbessern. Es müsse jetzt endlich eine ‚Psychiatrie-Personalverordnung Plus‘ vorgelegt werden, die sich am Wohl der Mitarbeitenden und zu Betreuenden orientiere. Am 19. September habe der Gemeinsame Bundesausschuss, der dann über die Personalmindestvorgaben für die psychiatrische Versorgung entscheidet, die Chance, die Situation der Angestellten und Patienten deutlich zu verbessern, so die Sprecherin für Arzneimittelpolitik und Patientenrechte der Fraktion DIE LINKE weiter.

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de