Seelische Erkrankungen enttabuisieren, Therapeuten ordentlich ausbilden

„Der aktuelle Psychoreport der DAK-Gesundheit zeigt, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mittlerweile am dritthäufigsten aufgrund von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Überlastungen krankgeschrieben werden. Besonders Frauen sind davon betroffen. Die Politik muss Verantwortung für eine angemessene Versorgung dieser Patientinnen und Patienten übernehmen, aber auch nach den Ursachen forschen“, erklärt Sylvia Gabelmann, Sprecherin der Fraktion DIE LINKE für Arzneimittelpolitik und Patientenrechte und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags, zum internationalen Tag der seelischen Gesundheit am 10. Oktober. Gabelmann weiter:

„Deutschland braucht mehr Psychotherapie: Für die jährlich 2,2 Millionen psychisch Erkrankten steht keine ausreichende Versorgung zu Verfügung. Im Schnitt müssen Erkrankte 20 Wochen auf einen Therapieplatz warten – ein zu langer Zeitraum, der viele Krankheitsbilder noch verschlimmern kann.

Für den drastischen Anstieg des Therapiebedarfs ist die immer stärker belastende Arbeitswelt mitverantwortlich: Leistungsdruck, Multitasking, und der Zwang zur Flexibilisierung fordern ihren Tribut. Neben einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen muss eine angemessene psychotherapeutische Versorgungsdichte in allen Regionen gewährleistet werden. Dem kommt die Bundesregierung nicht nach: Die aktuellen ausbeuterischen Arbeitsbedingungen von Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Ausbildung sind untragbar und verhindern, dass eine ausreichende Zahl von ihnen ausgebildet wird.

Jens Spahns Reform der Psychotherapeutenausbildung ist also überfällig, aber auch löchrig: Die Übergangsregelungen für bereits in Ausbildung befindliche Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten sind völlig unzureichend. Studieninhalte und Approbationsordnung des neuen Studiengangs Psychotherapie sind noch gänzlich unklar. Auch fehlt eine Finanzierungsgrundlage für die vorgesehene ambulante Weiterbildung. Damit steht die psychotherapeutische Gesundheitsversorgung in Deutschland auch nach der Gesetzesreform auf eher wackligen Beinen, worunter alle Beteiligten leiden.“

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de