Rechter Terror: Wenn die Zuständigen nicht endlich Handeln, machen sie sich mitschuldig!

Anlässlich des am gestrigen Mittwoch verübten neofaschistischen und antisemitischen Terroranschlags in Halle, erklärt die nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (Die Linke):

„Nachdem erneut ein Neonazi in Deutschland Menschen ermordet hat, erwarte ich, dass die zuständigen Behörden endlich entschieden gegen die extreme Rechte vorgehen. Auch nach den Morden des neofaschistischen NSU-Terrornetzwerks, dem feigen Mordanschlag auf die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Walter Lübcke und den unzähligen rechtsextrem und rassistisch motivierten Gewalttaten, die in Deutschland mittlerweile zum Alltag gehören, ist bei der übergroßen Mehrheit der Zuständigen in Behörden und Politik noch immer kein ernsthaftes Umdenken zu beobachten.

Vielmehr wiederholt sich stetig das mittlerweile übliche Ritual an öffentlichen Äußerungen der verantwortlichen Politiker und Sicherheitsbehörden: Es handele sich um einen Einzeltäter. Die Tat müsse lückenlos aufgeklärt werden. Jetzt werde man aber wirklich Konsequenzen ziehen. Und außerdem müsse es nun zu einer Aufstockung der Mittel bei den Inlandsgeheimdiensten kommen.

Damit muss nun endlich Schluss sein. Ich erwarte von den Behörden neofaschistischen Terror konsequent zu verhindern und potentiell bedrohte Bürgerinnen und Bürger endlich vor Bedrohungen zu schützen“.

Gabelmann weiter:

„Bis heute ist mir vollkommen unverständlich, warum das internationale Nazinetzwerk ‘Blood & Honour’ im Jahr 2000 in Deutschland verboten wurde und ausgerechnet der militante Arm des Netzwerkes, nämlich ‘Combat 18’, nicht. Das von ‘Combat 18’ vertretene Konzept des ‘führerlosen Widerstands’ sieht vor, dass terroristische Zellen unabhängig voneinander Anschläge und Morde verüben. Größtenteils auch ganz bewusst ohne das Verfassen von Bekennerschreiben. Das alles ist den Behörden mittlerweile seit Jahrzehnten bekannt. Insofern ist alles andere als glaubwürdig, wenn nach einer Reihe an von Neonazis begangenen Morden und Mordversuchen noch immer behauptet wird, es handele sich um ‘Einzeltäter’.

Ganz konkret erwarte ich von NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU), dass die Menschen, die sich auf den sogenannten Todes- und Feindeslisten der Neonazis befinden, endlich darüber in Kenntnis gesetzt und entsprechend geschützt werden. Ich erwarte eine politische Initiative zum Verbot von ‘Combat 18’ und allen weiteren militanten Nazistrukturen. Gewalttätige rechtsextreme und rassistische Mischszenen, die mittlerweile in Düsseldorf, Essen, Herne, Köln und Mönchengladbach aktiv sind, gehören ebenso entschlossen bekämpft. Die Zeit der Allgemeinplätze und der Verharmlosung rechtsextremer Strukturen, Aktivitäten und Anschläge muss endlich ein Ende haben. Sollten die Zuständigen nicht endlich entsprechend tätig werden, machen sie sich am rechten Terror mitschuldig“.

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de