Gute Ernährung ist ein Menschenrecht

Anlässlich des Welternährungstages, der jedes Jahr am 16. Oktober stattfindet, erklärt die nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (Die Linke):

„Weltweit leiden mehr als 820 Millionen Menschen an Hunger. Das ist jeder neunte Mensch. Zugleich leidet laut Welternährungsorganisation jeder dritte Mensch weltweit an Unter- oder Fehlernährung. Das sind völlig inakzeptable Zustände.

Das Ziel der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO), die Anzahl der Hungernden auf 500 Millionen zu senken, wurde nicht erreicht. Und auch 500 Millionen Hungernde wären 500 Millionen Menschen zu viel, die ihr Recht auf Nahrung nicht in Anspruch nehmen könnten.

Gründe für den Hunger gibt es viele: globale Verteilungsfragen, politische Rahmenbedingungen, das bestehende Weltwirtschaftssystem, die zunehmende Ausbeutung der Umwelt, Armut oder unzureichende Infrastrukturen. Auch der gestiegene Fleischkonsum und der damit verbundene Verlust an Anbauflächen für Grundnahrungsmittel stellt ein Problem dar.“

Gabelmann weiter:

„Auch in Deutschland leiden Menschen an Hunger. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien, alte und geflüchtete Menschen.
Der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) geht davon aus, dass zurzeit 500.000 Kinder in Deutschland nicht ausreichend ernährt werden.

Gleichzeitig wirft jede Person in Deutschland im Durchschnitt 85 Kilogramm Nahrungsmittel im Jahr weg. Das entspricht in etwa zwei vollgepackten Einkaufswagen. Wie kann das sein? Und wie ist es zu verantworten, dass Menschen, die ‘Containern’ zugleich verurteilt werden?

Ich finde, dass Menschen, die weggeworfene Lebensmittel retten und nutzen, einen wertvollen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Sie dürfen nicht kriminalisiert und verfolgt werden. ‘Containern’ muss endlich entkriminalisiert werden! Außerdem sollte der Handel dazu verpflichtet werden, genießbare Waren, die aus dem Verkauf genommen wurden, kostenfrei abzugeben, anstatt sie wegzuwerfen. Bereits 2017 hatte die Linksfraktion die Bundesregierung aufgefordert, einen entsprechenden Gesetzentwurf vorzulegen. Bisher jedoch vergebens. Ich erwarte, dass die Regierungskoalition aus CDU/CSU und SPD nun endlich in diesem Sinne tätig wird.“


Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de