Grüne Gebiete und rote Zahlen – Sylvia Gabelmann, MdB, zu Besuch beim WLV Kreisverband Siegen-Wittgenstein

Zu der letzten Vorstandssitzung des Kreisverbandes Siegen-Wittgenstein des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbands (WLV) war Sylvia Gabelmann, MdB Die Linke, eingeladen worden, um sich ein Bild über die hiesige Landwirtschaft und  deren Probleme zu machen. Die zurzeit viel diskutierte Novellierung der Düngeverordnung ist auch bei den hier ansässigen Landwirtinnen und Landwirten ein großes Thema, welches viele Fragen aufwirft. Trotz der Tatsache, dass das Siegerland ein „grünes“ Gebiet ist, also keinerlei Belastung durch zu hohe Nitratwerte im Grundwasser nach gewiesen wurden, müssen die landwirtschaftlichen Betriebe mit Restriktionen rechnen, die im schlimmsten Fall zu einem Verlust der zu bewirtschaftenden Flächen führt.

„Es kann nicht sein, das den Landwirtinnen und Landwirten, die bis jetzt ja offensichtlich gut gewirtschaftet haben, Einschränkungen drohen. Die Messergebnisse zeigen, dass in unserem Kreisgebiet keine erhöhten Nitratwerte nachzuweisen sind. Es ist also nicht nachvollziehbar, warum nun auch hier mit so erheblichen Änderungen in der Düngeverordnung gerechnet wird, dass dies zu wirtschaftlichen Verlusten der Betriebe führen könnte. Damit werden die Betriebe ohne ersichtlichen Grund abgestraft“, erklärt Gabelmann.

„Des Weiteren kann es nicht sein, dass Landwirtinnen und Landwirte für weit unter dem Mindestlohn arbeiten müssen, weil große Mastbetriebe und Handelsketten die Preise stetig nach unten drücken“, findet Gabelmann und bezieht sich damit unter anderem auf die Tatsache, dass ein Großteil der Betriebe nur noch im Nebenerwerb geführt werde, weil die Landwirtinnen und Landwirte alleine vom Gewinn aus der Landwirtschaft nicht ihre Existenz sichern können. „In der Agrarpolitik der Bundesregierung läuft etwas schief, sie setzt auf wettbewerbsfähige Massenproduktion anstatt auf nachhaltig erzeugte, gesunde Lebensmittel.  Die Linke fordert deshalb eine stärkere Unterstützung für umweltfreundliche Produktionsformen in der konventionellen Landwirtschaft und kostendeckende Erzeugerpreise. Wir wollen gemeinsam mit den Landwirtinnen und Landwirten für eine sozial gerechte Landwirtschaft kämpfen und somit auch die Wertschätzung des Berufsstandes in der Gesellschaft wieder erhöhen“, schließt Gabelmann und hofft auf weitere konstruktive Gespräche und Austausch mit den Landwirtinnen und Landwirten und freut sich auf Besuche der landwirtschaftlichen Betriebe, um einen noch größeren Einblick zubekommen.

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de