Solidarität und Humanismus müssen jetzt in den Mittelpunkt unseres Handelns rücken

Am morgigen Sonnabend findet der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Dazu erklärt die nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (Die Linke):

„Trotz der Corona-Pandemie ist es dringend erforderlich, auch andere wichtige Themen nicht aus den Augen zu verlieren. Vor allem schwache und hilfsbedürftige Menschen brauchen in dieser schwierigen Situation Unterstützung und Solidarität. Dies gilt vor allem für die Geflüchteten, die noch immer unter unmenschlichen Bedingungen an der griechischen Grenze ausharren und dabei vollkommen auf sich gestellt sind. Auch sie haben ein Recht darauf, vor der Corona-Epidemie und anderen Krankheiten geschützt zu werden. Daher erneuere ich meine Forderung, dass zumindest die Kommunen und Städte, die sich bisher dankenswerterweise zur Aufnahme von Flüchtlingen bereit erklärt haben, von der Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD nicht weiter in ihrem Engagement behindert werden. Ein erster Schritt muss sein, die Minderjährigen zu evakuieren und ihnen Schutz vor Krankheiten, Viren und rassistisch motivierten Übergriffen zu bieten.“

Gabelmann weiter:

„Wie nicht anders zu erwarten war, laufen extreme Rechte aller Couleur derzeit anlässlich der staatlichen Maßnahmen im Kampf gegen die COVID-19- Pandemie zur Höchstform auf. So finden sich in den sogenannten sozialen Medien und auf verschiedenen Blogs eine Reihe von Veröffentlichungen, in denen die Gefährlichkeit des Corona-Virus bestritten oder Flüchtlinge für dessen Verbreitung verantwortlich gemacht werden. Ich erwarte, dass die Behörden auch im Internet entschieden gegen Straftaten und die Aufstachlung zu Hass und Hetze vorgehen. Vor diesem Hintergrund begrüße ich das am Donnerstag erlassene Verbot von Vereinen aus der sogenannten Reichsbürgerszene. Das kann jedoch nur ein erster Schritt im Kampf gegen Nazis und Rassisten sein. Das Corona-Virus macht keinen Unterschied zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft und wir sollten es erst recht nicht tun. Gefragt sind in dieser sicherlich nicht einfachen Situation ein kühler Kopf und eine Besinnung auf Werte wie Humanismus und Solidarität. Nur gemeinsam können wir die derzeitige Krise meistern.“

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de