Rabattverträge bei Arzneimitteln abschaffen und nicht nur während der Corona-Krise aussetzen!

Immer mehr Arzneimittel sind von Lieferengpässen betroffen. Im vergangenen Jahr verdoppelte sich die Zahl nicht lieferbarer Medikamente auf 18 Mio. Packungen. Eine wichtige Ursache, wenn auch nicht die einzige, stellen die Rabattverträge zwischen einzelnen Krankenkassen und einzelnen Herstellern über eine exklusvie Belieferung bestimmter Arzneimittel dar. Jetzt während der Corona-Krise erlauben einige Krankenkassen, dass die Apotheker bei Lieferproblemen schneller gegen ein wirkstoffgleiches Alternativpräparat austauschen dürfen. Doch auch nach der Corona-Krise müssen diese mögliche Ursache für Versorgungsprobleme dauerhaft beseitigt und darum die Rabattverträge bei Arzneimitteln abgeschafft werden.

DIE LINKE hat in dem Antrag “Arzneimittelversorgung sicherstellen – Lieferengpässe wirksam bekämpfen” (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/19/171/1917106.pdf) weitere notwendige Maßnahmen für eine Bekämpfung von Lieferengpässen bei Medikamenten benannt. Bereits im Februar forderten wir eine Förderung der Wirkstoff- und Arzneimittelproduktion in der EU. Wie gefährlich weltweite Lieferketten und die Abhängigkeit von Produktionsstandorten ausschließlich in Indien oder China ist, macht die derzeitige Situation überdeutlich.
https://sylvia-gabelmann.de/2020/02/12/die-linke-legt-eigene-vorschlaege-zur-wirksamen-bekaempfung-von-arzneimittel-lieferengpaessen-vor/

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de