Gesundheitsschutz statt Aufrüstung. Endlich Hilfe leisten, wo sie gebraucht wird!

Die traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung müssen in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie virtuell stattfinden. Nur in wenigen Städten und Kommunen sind kleinere Osterspaziergänge geplant, bei denen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die nötigen Schutzmaßnahmen beachten wollen. Dazu erklärt die nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (Die Linke):

„Die gegenwärtige Coronapandemie führt uns die Notwendigkeit schneller Investitionen ins Gesundheitssystem vor Augen. Medizinische Schutzausrüstung muss beschafft werden. Pflegekräfte und Mediziner müssen entlastet werden und mehr Gehalt erhalten. Was wir in Zeiten der Pandemie brauchen, ist Geld für das vielerorts kaputtgesparte Gesundheitssystem – und nicht für Militär und Rüstung.

Erst kürzlich hat UN-Generalsekretär António Guterres klar Position bezogen und die Regierenden weltweit aufgefordert, ‘die Seuche des Krieges’ zu beenden und ‘die Krankheit, die unsere Welt verwüstet’ zu bekämpfen. Konkret sprach er sich angesichts der Covid-19-Bedrohung für einen ‘unverzüglichen, globalen Waffenstillstand in allen Ecken der Welt’ aus. Dem ist nichts hinzuzufügen.“

Gabelmann weiter:

„Anstatt weiterhin Milliardenbeträge in die Rüstung zu pumpen, muss die Bundesregierung nun in Gesundheitsprogramme und Prävention investieren. Vor allem die Schwächsten in unserer Gesellschaft sind jetzt mehr denn je auf Hilfe angewiesen. Aufgrund der Pandemie verschlimmert sich die Situation von erkrankten, betagten und alleinstehenden Menschen zunehmend. Auch Wohnungslose, Drogenkonsumentinnen und -konsumenten, die auf Substitutionsbehandlungen angewiesen sind und andere gesellschaftlich marginalisierte Personengruppen sind mehr denn je auf Hilfe und Unterstützung angewiesen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf.

Gleiches gilt für die Zehntausenden Flüchtlinge, die derzeit vollkommen auf sich allein gestellt auf den griechischen Inseln ausharren müssen. Gerade an den Osterfeiertagen wäre es das richtige Signal, endlich humanitäre Hilfe zu gewähren, Geflüchtete zum Schutz vor möglichen Corona-Infektionen zu evakuieren und ihnen die notwendige Hilfe zukommen zu lassen. Geredet wurde genug, jetzt ist entschlossenes Handeln gefragt!“

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de