securPharm-System gegen Arzneimittelfälschungen weitgehend nutzlos? Die Bundesregierung gibt sich ahnungslos

“Das securPharm-System, das deutsche Patientinnen und Patienten vor gefälschten Arzneimitteln schützen soll, ist offenbar weitgehend untauglich. Es deckt keine wirklichen Fälschungen auf, kostet aber viel Geld und löst eine riesige Anzahl an Fehlalarme aus. Doch die Bundesregierung gibt sich weitgehend ahnungslos und gibt auf die relevanten Fragen keine erhellende Auskunft”, fasst Sylvia Gabelmann, Sprecherin für Arzneimittelpolitik und Patientenrechte bei der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, die Antwort der Bundesregierung auf ihre Kleine Anfrage zur “Wirksamkeit von securPharm bei der Bekämpfung von Arzneimittelfälschungen” (BT-Drs. 19/18266) zusammen. Gabelmann weiter:

“Täglich werden durch das System, das gefälschte Arzneimittellieferungen aufdecken soll, über 25.000 Fehlalarme ausgelöst. Im Durchschnitt ist somit jede Apotheke mindestens ein Mal pro Tag betroffen. Dabei wurde jedoch keine einzige wirkliche Fälschung aufgedeckt. Die Zahl der Verdachtsfälle, die auch ohne das System aufgedeckt wurden, hat sich im Jahr 1 nach securPharm-Einführung nicht verändert – das teure System hatte darauf anscheinend keinerlei Auswirkung.

Ich kritisiere, dass dieses System anscheinend vor allem in den Apotheken eine zusätzliche Belastung und zusätzliche Kosten darstellt, aber die Patientinnen und Patienten offenbar nichts davon haben. Hier müsste also zumindest intensiv nachgebessert werden, doch die Bundesregierung will davon nichts wissen.

Ebenso kann oder will das Bundesgesundheitsministerium keinerlei Angaben zu den nicht unerheblichen Kosten für securPharm machen. Diese Kosten muss am Ende wohl die Versichertengemeinschaft tragen, denn es ist auszugehen, dass die Ausgaben für securPharm von den Arzneimittelherstellern bei der Festsetzung der Arzneimittelpreise eingerechnet werden. Die Bertelsmann-Tochter ARVATO und die Telekom stehen allerdings als Nutznießer fest; ihnen beschert das System einen zusätzlichen fetten Auftrag.

Wer die Bevölkerung wirklich gut vor gefährlichen Fälschungen schützen will, muss vor allem für eine sichere und übersichtliche Handelskette sorgen. Wir brauchen weder viele Zwischenhändler noch Arzneimittelvermittler. Wir brauchen keine Parallelimporte und schon gar keine gesetzliche Förderung dafür. Wir brauchen keinen Versandhandel aus dem Ausland, wo die Lieferkette nicht mehr zu überwachen sind. Stattdessen brauchen wir klare gemeinwohlorientierte und unterfütterte Sicherstellungsaufträge für alle Stufen der Handelskette. Und nicht zuletzt muss eine funktionierende Überwachung her, die Verstöße zuverlässig ermitteln und ahnden kann. Ein guter Fälschungsschutz kann eine sichere Handelskette sinnvoll ergänzen. SecurPharm tut das in seiner jetzigen Ausgestaltung offenbar nicht.“

Ausgewählte Berichterstattung:

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2020/04/17/ist-securpharm-weitgehend-wirkungslos/

https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ist-securpharm-gegen-arzneimittelfaelschungen-nutzlos-117103/

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de