Samstag, 16. Mai, 18 bis 22 Uhr: #Corona, #Pflege, #Bevölkerungsschutz(gesetz): interaktive Debatte zur Pandemie und ihren Folgen. Eine Zoom-Veranstaltung von Die Linke. Siegen-Wittgenstein und dem Wahlkreisbüro Sylvia Gabelmann.
Mit Sylvia Gabelmann (MdB/ Die Linke; Apothekerin)
Sascha H. Wagner (Landesgeschäftsführer Die Linke. NRW; examinierter Krankenpfleger)
Sabine Reuter (Krankenschwester, „Pflege am Boden“ Siegen)
Benjamin Szewczyk (Die Linke. Kreisverband Siegen-Wittgenstein)
In Zeiten von Covid-19 wird deutlich, worauf DIE LINKE. schon lange hingewiesen hat: Unser Gesundeitssystem ist ein Grundpfeiler unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens, und eine gute Gesundheitspolitik notwendiger Bestandteil der öffentlichen Daseinsvorsorge.
Es ist in unser aller Interesse, dass Krankenhäuser, Kliniken und Pflegeeinrichtungen nicht unterfinanziert, sondern mit den erforderlichen personellen und finanziellen Ressourcen ausgestattet sind.
Bis zum Ausbruch der Corona-Pandemie zeichnete sich ein entgegengesetzer Trend ab: Profite wurden vor Gesundheit und Wohlergehen gestellt, industrienahe Stiftungen wie die BertelsmannStiftung empfahlen sogar, dass bis zu jedes zweite Krankenhaus in Deutschland geschlossen werden sollte. Durch Corona hat sich ein Wandel des öffentlichen Bewusstseins vollzogen, Krankenhausschließungen sind vorerst vom Tisch.
Auch die pflegerische Tätigkeit erfährt in Corona-Zeiten eine plötzliche Aufwertung: Es wird an den Fenstern für Pflegerinnen und Pfleger geklatscht. Sogar Bonuszahlungen wurden von Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) angekündigt – Zahlungen, für die das Finanzierungskonzept allerdings noch gar nicht vorliegt.
Fakt ist: Auch im Normalbetrieb, und nicht nur während einer Pandemie, arbeitet das Pflegepersonal oft unter extremen Bedingungen. DIE LINKE. fordert, dass die pflegerische Tätigkeit langfristig wertgeschätzt wird: Neben mehr Personal und verbesserten Arbeitsbedingungen muss die Bezahlung grundsätzlich und nicht nur einmalig angehoben werden.
Der Kreisverband Die Linke. Siegen-Wittgenstein möchte über die allgemeinen und aktuellen Herausforderungen in Gesundheitsberufen mit verschiedenen Gästen ins Gespräch kommen: Neben Sascha H. Wagner (Landesgeschäftsführer Die Linke. NRW ) werden Sabine Reuter („Pflege am Boden“), und Benjamin Szewczyk (Perspektive eines Patienten) zu Gast sein.
Außerdem wird Sylvia Gabelmann (MdB /DIE LINKE.) über den Entwurf des umstrittenen Zweiten Bevölkerungsschutzgesetzes, den von Jens Spahn vorgeschlagenen Immunitätsnachweis, und deren soziale Implikationen sprechen.
Zu Zoom:
Zoom ist ein Programm für Onlinekonferenzen mit Video und/oder Sprachübertragung. Ihr braucht dafür nur die „Zoom-App“ für euren Computer/Mac oder euer Smartphone sowie eine Internetverbindung. Eine kurze dreiminütige Erklärung zum Video findet ihr hier:
https://www.youtube.com/watch?v=hxa9wip7AvM
Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/81293272568?pwd=b1JoYmFGTGRLeW1XMjkzS0RrMlVpUT09
Meeting-ID: 812 9327 2568
Passwort: 022205
Schnelleinwahl mobil +496950502596,,81293272568#,,#,022205# Deutschland +496971049922,,81293272568#,,#,022205# Deutschland
Einwahl nach aktuellem Standort
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 30 5679 5800 Deutschland
Meeting-ID: 812 9327 2568
Passwort: 022205
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kGxByPXVK
