Patientenschutz darf bei Einführung neuer Behandlungsverfahren nicht auf der Strecke bleiben


“Jens Spahn will mit einer Regierungsverordnung erreichen, dass neue Untersuchungs- und Behandlungsverfahren schneller eingeführt und Teil der Kassenleistungen werden. Das ist an sich eine gute Meldung. Doch droht mit den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums, dass die Qualität und der Patientenschutz auf der Strecke bleiben könnten”, warnt Sylvia Gabelmann, Sprecherin für Arzneimittelpolitik und Patientenrechte der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, anlässlich der Vorlage einer Regierungsverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) zur Bewertung von Untersuchungs- und Behandlungsmethoden.

Gabelmann weiter:

“Mit dem Implantateregistergesetz hat die Koalition aus CDU/CSU und SPD das Bundesministerium ermächtigt, weitere Vorgaben bei der Einführung von neuen Behandlungs- und Untersuchungsverfahren ohne parlamentarische Beratung festlegen zu dürfen. Im nun vorgelegten Referentenentwurf einer Methodenbewertungsverfahrensverordnung (MBVerfV) geht es Jens Spahn vor allem um eine beschleunigte Einführung neuer Verfahren, bezahlt durch die Krankenkassen.
Wenn es bei diesen Plänen bleibt, ist zu befürchten, dass die Überprüfung der Qualität dieser Methoden und die Zuverlässigkeit des Bewertungsverfahrens leiden werden. Neue Verfahren, die unwirksam sind oder gar mehr Schaden als Nutzen bewirken, würden in Zukunft viel zu schnell in die Regelversorgung übernommen und danach schwerer wieder ausgeschlossen werden können. Dafür sorgt, dass Jens Spahn das Niveau des wissenschaftlichen Erkenntnisstands über die neuen Methoden drastisch absenken will.

Doch alle Patientinnen und Patienten haben Anspruch darauf, dass die an ihnen eingesetzten Untersuchungs- und Behandlungsmethoden ausreichend geprüft sind und dass sie im Krankenhaus oder in der Arztpraxis nicht zu Versuchskaninchen gemacht werden.”

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de