Nicht immer ist es ohne Probleme, der oder die Erste zu sein. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn man als erstes Kind aus einer klassischen Arbeiterfamilie den Weg zur Universität wagt. Schülerinnen und Schülern aus akademischen Familien fällt dies oft leichter, da die Familie mit Ratschlägen und Erfahrungsberichten beratend zur Seite stehen kann.
Um diese Lücke bei studieninteressierten Schülerinnen und Schülern aus nichtakademischen Familien zu schließen, hat sich 2008 die Internetplattform Arbeiterkind.de gegründet. Mittlerweile gibt es 80 lokale Gruppen, die die angehenden Studentinnen und Studenten beraten und begleiten, und das bis zum Berufseinstieg.
Die Siegener Ortsgruppe von Arbeiterkind wurde 2016 von engagierten Studentinnen und Studenten reaktiviert. Mit einer dieser Studentinnen, Elisa, und Lea, einem weiteren, noch neuem Mitglied der Gruppe, hat sich Sylvia Gabelmann, MdB, Die Linke zum Gespräch getroffen.
„Ich selber war auch die Erste in meiner Familie, die studiert hat und so weiß ich aus eigener Erfahrung sehr genau, vor welchen Schwierigkeiten Studienanfängerinnen und – anfänger stehen können“, so Gabelmann. „Es fängt bei der Wahl des Studienfachs an, geht über mögliche Stipendien bis zum späteren Berufseinstieg. Und deshalb ist das Engagement von ArbeiterKind.de so wichtig und unterstützenswert. Jede und jeder sollte, unabhängig vom Bildungsstand seiner Familie, die Möglichkeit haben zu studieren. Mit der möglichen Unterstützung von Arbeiterkind.de wird dies erleichtert.“
Elisa ergänzt: „Wir laden einmal im Monat zu einem offenen Treffen ein, das zur Zeit online stattfindet. Unsere Gruppe umfasst momentan sechs Mitglieder und wir teilen uns die Aufgaben gleichmäßig auf. Wir freuen uns über Unterstützung und Mitarbeit, damit wir noch mehr Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg an die Uni Siegen begleiten können. Das nächste Online Treffen von Arbeiterkind.de Siegen ist am 23.09.2020 um 18:30 Uhr. Wir freuen uns über eine Teilnahme, hierfür kann man sich per Mail an siegen@arbeiterkind.de oder über unsere Social Media Kanäle wenden.“