Keine psychische Gesundheit ohne einen radikalen Umbau der Gesellschaft

„Die rapide Zunahme von psychischen Behandlungen und Krankschreibungen lässt sich nicht allein auf einen offeneren Umgang mit psychischen Erkrankungen zurückführen. Je nach Arbeitssituation und sozialem Umfeld gibt es noch immer große Hürden und eine hohe Stigmatisierung, die Menschen mit psychischen Belastungen davon abhalten, sich Hilfe zu suchen. Die öffentliche Debatte und Prävention sollten stattdessen die gesellschaftlichen Faktoren für die Zunahme psychischer Erkrankungen in den Blick nehmen. Schon bei Kindern und Jugendlichen sorgen hoher Leistungsdruck, Stress und Versagensängste zu psychischen und psychosomatischen Krankheitssymptomen. Durch Arbeitsverdichtung, Überstunden und prekäre Arbeitsverhältnisse nimmt die Belastung am Arbeitsplatz stetig zu, was zu Burnout, Depression und Angststörungen führt”, kritisiert Sylvia Gabelmann (Die Linke) , Mitglied des Gesundheitsausschusses im Bundestag, anlässlich des Welttages der Seelischen Gesundheit am morgigen Sonnabend.

Gabelmann weiter:

“Auch gesellschaftliche Krisenerscheinungen, wie die Corona-Pandemie, politische und ökonomische Instabilität sowie die Klimakatastrophe und wachsende Kriegsgefahr tragen zur Entstehung psychischer Belastungen bei. Echte Prävention muss daher einen radikalen Umbau der Gesellschaft anstreben – durch bessere Arbeitsbedingungen und Bezahlung, kürzere Arbeitszeiten, Umfassende soziale Absicherung und eine wirksame Klimapolitik, die unter anderem auch durch lebenswerte Innenstädte zu einer besseren Lebensqualität beiträgt.”


Psychische Erkrankungen haben in den letzten Jahren und Jahrzehnten rapide zugenommen. Laut einer aktuellen DAK Studie haben die Fehltage am Arbeitsplatz aufgrund von Depressionen, Stresssymptomen und Angststörungen seit 1997 um 239 Prozent zugenommen. Auch psychische Erkrankungen von Kindern und Jugendlichen sind auf dem Vormarsch. Stressbedingte Beschwerden wie Bauch- und Kopfschmerzen, Reizbarkeit und ständige Erschöpfung führen bei Schülerinnen und Schülern sind seit 2007 teilweise um 100 Prozent gestiegen.

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de