Das Projekt „Tausende Gärten ‒ Tausende Arten“ möchte Begeisterung für das Gärtnern mit einheimischen Wildpflanzen wecken. MdB Sylvia Gabelmann (Die Linke) unterstützt das Projekt.
Artenschutz und biologische Vielfalt sind globale Themen – doch im Kleinen können alle etwas tun. Das Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten” im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt sich für naturnahe, insektenfreundlich gestaltete Gärten, Balkone und öffentliche Grünflächen ein. Die Idee hinter dem Projekt: Mehr einheimische Wildpflanzen auf privaten und öffentlichen Flächen leisten einen wichtigen Beitrag für die biologische Vielfalt.
MdB Sylvia Gabelmann erklärt: „Ich unterstütze ‘Tausende Gärten – Tausende Arten’. Wir alle können schon auf ein paar Quadratmetern etwas für die Umwelt und den Erhalt der Artenvielfalt tun. Heimische Wildpflanzen sind eine ideale Nahrungsquelle. Sie locken Wildbienen, Schwebfliegen, Käfer, Vögel und viele weitere Tiere in den Garten oder auf den Balkon. Fördern Sie die Artenvielfalt und säen Sie in Ihrem Garten oder auf dem Balkon regionales Saatgut aus dem Projekt aus. Tragen Sie die Idee weiter und fragen Sie in Ihrer Firma, in Kitas oder Schulen vor Ort nach, ob diese Lust haben mitzumachen. Blühende Wildblumenwiesen oder Staudenbeete mit heimischen Wildpflanzen sind für die Artenvielfalt wertvoller als zu Stein und Beton gewordene Schottervorgärten.“
Informationen zum Projekt gibt es auf der Homepage www.tausende-gaerten.de