Machen Sie mit: Insektenfreundlich Gärtnern – MdB Sylvia Gabelmann unterstützt Tausende Gärten – Tausende Arten

Das Projekt „Tausende Gärten ‒ Tausende Arten“ möchte Begeisterung für das Gärtnern mit einheimischen Wildpflanzen wecken. MdB Sylvia Gabelmann (Die Linke) unterstützt das Projekt.

Artenschutz und biologische Vielfalt sind globale Themen – doch im Kleinen können alle etwas tun. Das Projekt “Tausende Gärten – Tausende Arten” im Bundesprogramm Biologische Vielfalt setzt sich für naturnahe, insektenfreundlich gestaltete Gärten, Balkone und öffentliche Grünflächen ein. Die Idee hinter dem Projekt: Mehr einheimische Wildpflanzen auf privaten und öffentlichen Flächen leisten einen wichtigen Beitrag für die biologische Vielfalt.

MdB Sylvia Gabelmann erklärt: „Ich unterstütze ‘Tausende Gärten – Tausende Arten’. Wir alle können schon auf ein paar Quadratmetern etwas für die Umwelt und den Erhalt der Artenvielfalt tun. Heimische Wildpflanzen sind eine ideale Nahrungsquelle. Sie locken Wildbienen, Schwebfliegen, Käfer, Vögel und viele weitere Tiere in den Garten oder auf den Balkon. Fördern Sie die Artenvielfalt und säen Sie in Ihrem Garten oder auf dem Balkon regionales Saatgut aus dem Projekt aus. Tragen Sie die Idee weiter und fragen Sie in Ihrer Firma, in Kitas oder Schulen vor Ort nach, ob diese Lust haben mitzumachen. Blühende Wildblumenwiesen oder Staudenbeete mit heimischen Wildpflanzen sind für die Artenvielfalt wertvoller als zu Stein und Beton gewordene Schottervorgärten.“

Informationen zum Projekt gibt es auf der Homepage www.tausende-gaerten.de

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de