„Es ist ein durch nichts zu rechtfertigender Skandal, dass die Lohnlücke zwischen Frauen und Männern noch immer 18 Prozent beträgt. Es sind vor allem Frauen, die in den systemrelevanten Berufen, also in der Pflege, in medizinischen Berufen und im Einzelhandel tätig sind und sich darüber hinaus oftmals noch um die Betreuung von Kindern und Angehörigen und den Haushalt kümmern“, kritisiert die Linke-Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann anlässlich des diesjährigen „Equal Pay Days“.
„Die Politik steht in der Pflicht, alles dafür zu tun, dass diese anhaltende Lohnungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern endlich behoben wird. Benötigt wird ein ganzes Bündel an Maßnahmen, welches beispielsweise Investitionsprogramme für Kinderbetreuung, flexible Arbeitszeitmodelle, faire Eingruppierungen, eine bedarfsgerechte Unterstützung bei der Pflege von Angehörigen und bessere Löhne vor allem für Pflegeberufe beinhalten muss“, so Gabelmann weiter.