Aus der Pandemie lernen: Jetzt endlich radikal Umsteuern – Solidarität ist das Gebot der Stunde

„Wir brauchen einen radikalen Umbau unserer Gesellschaft. Das ist die einzige Konsequenz, die aus der Pandemie und den damit einhergehenden Folgen gezogen werden kann“, konstatiert Linke-Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann und Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestages für die Fraktion DIE LINKE., anlässlich des „Tages der Arbeit“ am 1. Mai.

„Die Coronapandemie hat uns allen schmerzhaft vor Augen geführt, wie fragil unsere Gesellschaft doch wirklich ist. Als Konsequenz daraus brauchen wir einen sozial-okölogischen Wandel hin zu mehr Klima- und Umweltschutz und damit einhergehend zu mehr sozialer Gerechtigkeit.

Der diesjährige ‘Tag der Arbeit’ sollte vor allem den wirklich systemrelevanten Berufen gewidmet sein. Das sind nicht nur die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, dem öffentlichen Gesundheitsdienst, den Entsorgungsunternehmen und dem Einzielhandel, sondern Millionen Menschen, die sich während der Pandemie zum Wohl aller aufgeopfert haben und dies immer noch tun. Sie brauchen nicht nur unsere Anerkennung, sondern endlich auch ordentlichen Lohn.“

Gabelmann weiter:

„Darüber hinaus ist der ‘Tag der Arbeit’ auch der Tag der Internationalen Solidarität. Mit Blick auf das Pandemiegeschehen ist unser Arbeitsauftrag kaum zu übersehen. Wir brauchen soziale Gerechtigkeit weltweit, den gleichberechtigten Zugang zu Ressourcen, das Grundrecht auf Gesundheit und Bildung muss endlich weltweit umgesetzt werden. Um die Länder des globalen Südens bei der Bekämpfung der Pandemie zu unterstützen – was zu Ende gedacht uns allen hilft – müssen als erster Schritt die Impfstoffpatente freigegeben werden. Nationale Alleingänge bei der Bekämpfung des Covid-19-Virus darf es nicht geben, sie wären auch nicht geeignet, der Pandemie den Garaus zu machen. Eine globale Pandemie lässt sich schließlich auch nur global besiegen.

Um die Kosten der Pandemie zu stemmen und armen Ländern zu helfen, brauchen wir die Einführung einer europaweiten Covid-Solidaritätsabgabe auf hohe Vermögen, Unternehmensgewinne, Finanztransaktionen und die höchsten Einkommen.“

„Die diesjährigen Proteste des Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Solidarität ist Zukunft“. Dies beinhaltet auch, jedweden Feinden von Solidarität und Humanismus entschlossen die Stirn zu bieten. Insofern begrüße ich explizit die vielen antifaschistischen Proteste, die heute im gesamten Bundesgebiet stattfinden, damit Nazis, Antisemit:innen, Anhänger:innen von Verschwörungsmythen, der AfD und selbsternannten „Querdenker:innen“ nicht der öffentliche Raum überlassen wird“, so Gabelmann abschließend.

Diesen Artikel teilen

Jetzt linke Politik unterstützen

Teile unsere Artikel in den sozialen Medien und mach mehr Menschen auf unsere Politik, Arbeit und Artikel aufmerksam.

Weitere Artikel

Neuste Tweets

Weitere Tweets gibt es auf Twitter unter @sylviagabelmann zu lesen

Links

Partei und Fraktion

Fraktion DIE LINKE im Bundestag
www.linksfraktion.de

Partei DIE LINKE
www.die-linke.de

DIE LINKE.NRW
www.dielinke-nrw.de

Landesarbeitsgemeinschaft LISA (Linke sozialistische Arbeitsgemeinschaft Frauen)
https://www.dielinke-nrw.de/partei/lags/lag-lisa/

Antikapitalistische Linke (AKL)
https://www.antikapitalistische-linke.de

Außerparlamentarisches

Digitalcourage e.V.: Digitalcourage e.V. engagiert sich seit 1987 für Grundrechte, Datenschutz und eine lebenswerte Welt im digitalen Zeitalter.
https://digitalcourage.de

Komitee für Grundrechte und
Demokratie
: Aktiv, streitbar, couragiert und – wenn menschenrechtlich geboten – zivil ungehorsam engagiert sich das Komitee für Grundrechte und Demokratie. Es versteht sich als Teil der außerparlamentarischen Opposition und Mitgestalter bürgerlichen Protestes. http://www.grundrechtekomitee.de

Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“: Initiiert wurde die Volksinitiative „Gesunde Krankenhäuser in NRW – für Alle!“ von verschiedenen Bündnissen für mehr Personal im Krankenhaus und Gesundheitswesen allgemein, für den Erhalt von Krankenhäusern und für eine menschenwürdige Gesundheitsversorgung, die in diversen Städten und Regionen in NRW aktiv sind, in Kooperation mit der Gewerkschaft ver.di. https://gesunde-krankenhaeuser-nrw.de
Ärzte ohne Grenzen : Ärzte ohne Grenzen ist die am 21. Dezember 1971 gegründete größte unabhängige Organisation für medizinische Nothilfe. Die private Hilfsorganisation leistet medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten. https://www.aerzte-ohne-grenzen.de
medico International: medico international ist eine Hilfs- und Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Frankfurt am Main. Die Organisation engagiert sich für die globale Verwirklichung des Menschenrechts auf Gesundheit. https://www.medico.de
Verein demokratischer Ärztinnen und Ärzte (vdää) : Der vdää ist ein ärztlicher Berufsverband, der sich als kritische und progressive Alternative zu standespolitisch wirkenden Ärzteverbänden versteht. https://www.vdaeae.de
Naturfreunde: Die NaturFreunde Deutschlands sind ein sozial-ökologischer und gesellschaftspolitisch aktiver Verband fürUmweltschutz, sanften Torurismus, Sport und Kultur https://www.naturfreunde.de