
Biene oder Kuh? Die Besonderheiten der Siegerländer Landwirtschaft
Am vergangen Freitag habe ich mich, zusammen mit meinen Mitarbeiterinnen Eva Haas und Jessica Hausmann sowie Linda Rehmer, der Referentin für Agrarpolitik der Fraktion Die
Am vergangen Freitag habe ich mich, zusammen mit meinen Mitarbeiterinnen Eva Haas und Jessica Hausmann sowie Linda Rehmer, der Referentin für Agrarpolitik der Fraktion Die
Das Projekt „Tausende Gärten ‒ Tausende Arten“ möchte Begeisterung für das Gärtnern mit einheimischen Wildpflanzen wecken. MdB Sylvia Gabelmann (Die Linke) unterstützt das Projekt. Artenschutz
Offener Brief an alle MdBs, basierend auf Texten von Sara Schurmann (11.11.2020) Kolleg*innen, nehmt die Klimakrise endlich ernst und handelt!Die Klimakrise ist sehr viel akuter
MdB Sylvia Gabelmann ruft zur Teilnahme an den geplanten Protesten von “Ende Gelände” auf: Wir sagen: Ende Gelände! – Ungehorsam für Klimagerechtigkeit weltweit! Kohle stoppen,
“Als Teil der weltweiten urbanen Gartenbewegung setzt sich der Prinzessinnengarten für niedrigschwellige Umweltbildungs- und Partizipationsmöglichkeiten im urbanen Raum ein und leistet seit über 10 Jahren
Soli-Erklärung zur Aktion in der Lausitz 2019 Die Regierungen dieser Welt haben in Paris beschlossen: Der Großteil der fossilen Energien muss im Boden bleiben. Denn
„Im Hinblick auf die Thematik der Gesundheitsauswirkungen des Klimawandels besteht bei der Bundesregierung durchaus Problembewusstsein“, begrüßt Sylvia Gabelmann, für die Fraktion DIE LINKE Mitglied im
Anlässlich des Welternährungstages, der jedes Jahr am 16. Oktober stattfindet, erklärt die nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (Die Linke): „Weltweit leiden mehr als 820 Millionen Menschen
Für ihre Beteiligung an einer gewaltfreien Aktion zur Abschaffung der Atomwaffen auf dem Fliegerhorst in Büchel ist Clara Tempel von Junepa verurteilt worden. Gemeinsam mit anderen Aktivistinnen
Das Suchverfahren zur Lagerung hochradioaktiver Atomabfälle Noch immer ist die dauerhafte unterirdische Lagerung hoch radioaktiver Atomabfälle (Endlagerung) in Deutschland nicht geklärt. Mit dem Inkrafttreten des von CDU/CSU, SPD und
Öffentliches Fachgespräch am 22. März 2019, 13:00 – 17:00, Deutscher Bundestag Paul-Löbe-Haus, Berlin Zur Anmeldung Das Suchverfahren zur Lagerung hochradioaktiver Atomabfälle Noch immer ist die dauerhafte
„Die Bundesregierung ebnet weiter den Weg für den Einsatz von unkonventionellem Schiefergas-Fracking in Deutschland. Statt die gesundheitsschädliche Technologie hierzulande ausnahmslos zu verbieten, weitet sie die