
Antifaschismus ist gemeinnützig!
MdB Sylvia Gabelmann tritt aus Protest gegen Entzug der Gemeinnützigkeit der VVN-BdA bei Wie erst heute bekannt wurde, hat das Finanzamt für Körperschaften I des
MdB Sylvia Gabelmann tritt aus Protest gegen Entzug der Gemeinnützigkeit der VVN-BdA bei Wie erst heute bekannt wurde, hat das Finanzamt für Körperschaften I des
Anlässlich des Aufmarsches von Neonazis am Sonntag, den 17. November, in Duisburg, erklärt die nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann: „Wieder einmal wollen Neonazis und Rassisten in
„Der 81. Jahrestag der sogenannten Reichspogromnacht ist nicht nur ein Gedenktag. Er ist vielmehr auch ein Tag der Mahnung und Verpflichtung, dafür Sorge zu tragen,
„Die Bundesregierung muss endlich auf die zunehmende Zahl an Versorgungslücken bei Arzneimitteln wirksam reagieren. Mit den exklusiven Rabattverträgen einzelner Krankenkassen mit den Pharmaherstellern haben die
„Die Global Polio Eradication Initiative, GPEI, die vor 30 Jahren startete, ist eine der größten Erfolgsgeschichten im globalen Gesundheitsbereich, die insbesondere auf das Zusammenwirken von
„Seit sechs Jahren kritisiert DIE LINKE, dass das 2013 in Kraft getretene ‚Patientenrechtegesetz‘ für geschädigte Patientinnen und Patienten kaum eine Verbesserung gebracht hat und riesige
Anlässlich des am gestrigen Mittwoch verübten neofaschistischen und antisemitischen Terroranschlags in Halle, erklärt die nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (Die Linke): „Nachdem erneut ein Neonazi in
„Der aktuelle Psychoreport der DAK-Gesundheit zeigt, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mittlerweile am dritthäufigsten aufgrund von psychischen Erkrankungen wie Depressionen und Überlastungen krankgeschrieben werden. Besonders Frauen
Anlässlich der am morgigen Sonnabend in Essen stattfindenden landesweiten antifaschistischen Demonstration, die unter dem Motto „Der Pott bleibt unteilbar!“ steht, erklärt die nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Sylvia
Zum 1. September findet die jährliche Begehung des Antikriegstages statt. Am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg mit dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf
Anlässlich des Christopher Street Days (CSD), der am morgigen Sonnabend (27. Juli) in Siegen stattfindet, erklärt Sylvia Gabelmann (MdB/Die Linke): In diesem Jahr feiert die
„Das ‚Apothekenstärkungsgesetz‘, das heute vom Bundeskabinett gebilligt wurde, ist eine Mogelpackung. Denn das im Koalitionsvertrag vereinbarte Versandhandelsverbot soll nun endgültig doch nicht kommen. Stattdessen strebt
„Mit dem Masern-Impfpflicht-Gesetz beschreitet Jens Spahn einen Irrweg. Zwang und Sanktionen machen misstrauisch, viel besser sind Überzeugung, Vertrauen, Freiwilligkeit und bessere Angebote. Zudem ist eine
Nach dem ersten offiziellen Gesprächstermin zwischen dem DGB-Regionsgeschäftsführer Ingo Degenhardt und Vertreterinnen und Vertretern der örtlichen DGB-Jugend mit der Siegener Bundestagsabgeordneten Sylvia Gabelmann (DIE LINKE)
„Die Debatte um die Bebauung des Lindgens-Areals zeigt, wie realitätsfern die Mülheimer Politik ist und wie wenig Interesse an einer sozialen Stadt besteht“, erklärt Sylvia
„Nicht nur Journalistinnen, Politikerinnen und Umweltaktivistinnen wurden von Monsanto bespitzelt, sondern auch Beschäftigte im Bundeslandwirtschaftsministerium. Das bestätigte die Bundesregierung auf meine Anfrage hin.“ erklärt Sylvia
„Der Beschluss des Bundesrats, entgegen den Empfehlungen des Gesundheitsausschusses den Vermittlungsausschuss doch nicht anzurufen und so die Förderung der Importquote im „Gesetz für mehr Sicherheit
Die nordrhein-westfälische Bundestagsabgeordnete Sylvia Gabelmann (DIE LINKE) hat sich heute an die Duisburger Polizeipräsidentin Dr. Elke Bartels und NRW-Landesinnenminister Herbert Reul (CDU) gewandt und um
Anlässlich des Jahrestages der Befreiung Deutschlands vom Faschismus am 8. Mai 1945, erklärt Sylvia Gabelmann (MdB/DIE LINKE): „Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation
„Ich bin tief beeindruckt von der hervorragenden Arbeit der Hebammen und Geburtshelfer, die trotz widrigster Arbeitsbedingungen den schwangeren Frauen, Gebärenden und den Müttern im Wochenbett