Im September 2017 wurde ich über die Landesliste NRW für DIE LINKE in den Deutschen Bundestag gewählt. Entsprechend meiner Ausbildung und langjährigen Berufserfahrung als Pharmazeutin bin ich Mitglied im Ausschuss für Gesundheit und Sprecherin für Arzneimittelpolitik und Patientenrechte meiner Fraktion. Weiterhin bin ich ordentliches Mitglied im Unterausschuss Globale Gesundheit und stellvertretend im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft.
Zu meinen Aufgabenbereichen gehört neben der Arzneimittelpolitik und den Patientenrechten alles, was mit Apotheken zu tun hat – ich bin die einzige Apothekerin im Deutschen Bundestag.
Hinzu kommt der Themenkomplex Psychische Gesundheit, Integrative Medizin und die EU-Berichterstattung für Gesundheitspolitik. Ein weiteres wichtiges Thema ist der Komplex Umwelt und Gesundheit, der angesichts der Klimakrise immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Schon vor Corona waren alle diese Themen wichtig und spannend – unter den Bedingungen der Pandemie bekommen sie noch einmal mehr Gewicht.
Es war und ist mein Anspruch, die parlamentarische mit der außerparlamentarischen Ebene zu verbinden. Deshalb habe ich unter anderem sehr gerne parlamentarische Beobachtung (unter anderem bei Ende Gelände, bei Demonstrationen gegen Polizeigesetze oder bei antifaschistischen Protesten) gemacht.
Im kommenden Jahr finden die nächsten Bundestagswahlen statt und da die Parteien bald ihre Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen werden, stand die Entscheidung im Raum, ob ich wieder kandidieren werde. Ich habe mich entschieden, dies nicht zu tun.
Mein Gesundheitszustand hat meiner bisherigen Arbeit schon in den letzten Monaten deutliche Grenzen gesetzt. Die Entscheidung, nicht wieder zu kandidieren, hat vor allem damit zu tun, dass ich meine Gesundheit schützen muss und will.
Schon jetzt bedanke ich mich bei allen politischen Mitstreiterinnen und Mitstreitern, Bündnispartnerinnen und Bündnispartnern, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Fraktion und meiner Büros für die gemeinsame Arbeit!
Sylvia Gabelmann, November 2020
